Krakentang: Wissenschaftlich-fantastische Erzählungen Carlos Rasch Author
by Carlos Rasch 2021-04-06 15:45:00
image1
Hunderte Meter unter das Packkeis am Polarkreis, zehntausend Meter hoch in den Jet-Sturm über dem Atlantik, auf die Mondoberfläche und weitüber unser Sonnensystem hinaus in die Galaxis führt uns der Autor in diesen wissenschaftlic... Read more
Hunderte Meter unter das Packkeis am Polarkreis, zehntausend Meter hoch in den Jet-Sturm über dem Atlantik, auf die Mondoberfläche und weitüber unser Sonnensystem hinaus in die Galaxis führt uns der Autor in diesen wissenschaftlich-fantastischen Erzählungen. Der Kampf Marlies van Treddenkamps gegen die fehlmodulierten Mortis-Polypen, der Rekordflug Kuba-Bagdad mit einem Unterschallflugzeug, das im Jet-Orkan im Überschall fliegt, und die Aufklärung einer unterseeischen Katastrophe sind sicher Probleme der nächsten Jahrzehnte: Was hier an fantastischen Möglichkeiten geschildert wird, kann morgen schon Wirklichkeit sein. Mit dem 'Untergang der ,Astronautic', dem 'Unirdischen Raumschiff' und der 'Mondstaubbarriere' hat Carlos Rasch Raumfahrtthemen der ferneren Zukunft gestaltet. Bei aller Fantastik des Geschehens bleibt er auch hier den sich heute abzeichnenden Entwicklungslinien in Wissenschaft und Technik treu. Die unveränderte Originalausgabe von 1968 aus der Reihe 'Spannend erzählt' vom Verlag 'Neues Leben'. INHALT: Krakentang Rekordflug im Jet-Orkan Polaröl Der Untergang der 'Astronautic' Das unirdische Raumschiff Die MondstaubbarriereCarlos Rasch wurde am 6. April 1932 in Curitiba unweit von Sao Paulo und dem Kaffeehafen Santos im brasilianischen Hochland von Parana geboren. Seine Eltern, aus Ostpreußen und der Magdeburger Börde stammend, kehrten 1938 nach Deutschland zurück. Nach seiner Schulzeit in Ostpreußen lernte Rasch in Köthen Dreher, arbeitete aber schon ab 1951 in Berlin ais Reporter und Redakteur in einer Nachrichtenagentur. Er lebte seit 1963 in Falkensee, einem Ort nahe Berlin, ehe er 2000 nach Brieselang bei Nauen zog. Er hat drei Kinder und fünf Enkel. Seit 1960 ist er schriftstellerisch tätig. In Deutschland und dem angrenzendem Ausland veröffentlichte er mehrere utopische Bücher, darunter auch Kinderbuchtexte, zusammen etwa 50 Auflagen mit 1,5 Millionen Exemplaren. Er hielt über 1 200 Lesungen in Schulen, Kindergärten, Jugendklubs und Buchhandlungen sowie in Gewerkschafts- und Stadtbibliotheken. Nach 1990 war Carlos Rasch für die Märkische Allgemeine Potsdam, einem Imprint der Frankfurter Allgemeinen, als fest eingestellter Redakteur tätig. Er verfasste über 3 000 Artikel, Porträts und Gerichtsberichte zu den Anpassungswehen Ostdeutschlands an die Bundesrepublik. Seit 1997 ist er Ruheständler. Raschs wichtigste Titel sind die Bücher Asteroidenjäger (1961) mit 148 000, Der blaue Planet (1963) mit 260 000, Krakentang (1968) mit 110 000 und Magma am Himmel (1975) mit 80 000 Exemplaren. Hinzu kommen noch 1967 die beiden Kinderbücher Mobbi Weißbauch und 1988 Der verlorene Glühstein. Die Asteroidenjäger waren auch Vorlage zum DEFA-Film Signale - Ein Weltraumabenteuer (Regie Kolditz), der noch 2001 in Minnesota (USA), in Bradford (England) und in Berlin Sondervorführungen erlebte. Das Fernsehen der DDR übertrug dem Autor 1973 mehrere Folgen der Serie Raumlotsen, die dann aber wegen des hohen Modellaufwandes nicht in Produktion ging. Rasch hat diese Szenarien in sein vierbändiges Werk 'RAUMLOTSEN' einfließen lassen. Less
  • Print pages
  • Publisher
  • Publication date
  • ISBN
  • 459
  • EDITION digital
  • January 1, 2015
  • 9783956555183
Compare Prices
image
NOOK Book
Available Discount
No Discount available
Related Books